Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt.
Ihre freiwillige und unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichert seit 1952 die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind.
Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und übernehmen Verantwortung.
Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag!
Seid dabei am, Dienstag, 28. Mai 2019 von 15:30 Uhr – 19:30 Uhr in der Stadthalle, Berkenstr. 18 in 71088 Holzgerlingen
Deutschlands Fußballer setzen sich für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ein, die SpVgg Holzgerlingen auch!
Aufgeht`s !!!!
Termin notieren und zum Blutspenden gehen!
Mit Blut spenden – Mut Spenden!
Wer zum ersten Mal Blut spendet oder sich noch nicht vollkommen sicher ist, der hat oft Fragen oder Bedenken.
Um gleich einige Antworten vorweg zu nehmen: Blutspenden tut nicht weh.
Es besteht keine Ansteckungsgefahr und es schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie eher. Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen Lebens entscheidend sein!
Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden.
Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 65. Geburtstag Blut spenden (Dauerspender bis 71. Geburtstag). Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt!
Ruhen Sie sich nach Ihrer Spende noch aus, trinken Sie viel – alkoholfrei – und essen Sie etwas dazu. Für Ihre Spende werden Sie von uns kostenlos verpflegt.
Ihr Blut wird nach der Entnahme in unseren Labors untersucht. Sollten dabei auffällige Befunde auftreten, die ein Hinweis auf Krankheiten sein können, werden Sie umgehend von uns darüber informiert.
Nach etwa drei Wochen erhalten Sie dann noch Ihren Unfallhilfe- und Blutspende-Pass. In diesem Pass sind alle wichtigen Angaben zu Ihrer Person hinterlegt – tragen Sie ihn also immer bei sich. Sollten Sie einen Unfall haben oder aus einem anderen Grund eine Transfusion benötigen, kann das eine wertvolle Zeitersparnis bringen.
Sei der Erste und kommentiere den Beitrag.